PRESSEMITTEILUNG – BERLIN/SEOUL 2015
Titel: smARTcities 2015 – eine Ausstellung der Biennale
– ein Künstleraustauschprojekt zwischen Seoul/Korea und Berlin
Die Ausstellung – „smARTcities“ – mit 25 Koreanischen und 19 Deutschen Künstlern, versteht sich als Pendent zur Ausstellung, die 2014 im Koreanischen Yang Peyong Museum in Seoul stattgefunden hat und im Rahmen der seit 2011 bestehenden Biennale des Verein Berliner Künstler unter dem Generaltitel „Changeexchange“ eine feste Größe im kulturellen Länderaustausch von Berlin und Seoul/Korea geworden ist. Initiatorin und Projektleiterin ist die Koreanisch-Deutsche Künstlerin SOOKI.
Die Ausstellung in Berlin findet im Koreanischen Kulturzentrum und in der Galerie Berlin – Baku, mit jeweils beiden Ländergruppen statt. Die Schirmherrschaft übernehmen der ehemalige Präsident der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft, Herr Hartmut Koschyk, MdB und Herr Byounggug Choung ( Member oft the National Assembly Republic of Korea ), Minister a.D. für Kultur, Sport und Tourismus of Korea.
Eröffnung im Koreanischen Kulturzentrum Berlin: 21.5. 2015 19 Uhr, Leipziger Platz 3, 10117 Berlin,
Dauer: 22.5. – 3.7. 2015
Eröffnung in der Galerie Berlin-Baku, 22.5. 2015 19 Uhr, Großgörschenstr. 7, 10827 Berlin,
Dauer: 23.5. – 25.6. 2015
Die Asien Pazifik Woche 2015, – vom 18. bis 29. Mai in Berlin – richtet diesmal ihren Blick auf das Thema der Entwicklungen von Großstädten mit dem klingenden Titel der SMART CITIES. Das haben die ausstellenden Künstler zum Anlass genommen, aus künstlerischer Sicht kritische Ideen zu entwickeln, und überhaupt erst einmal danach zu fragen, was macht eine Stadt lebenswert, für wen werden Städte gebaut, und vor allem: wie werden sie geplant und in welcher Form werden die Planungen umgesetzt?
Schlagworte, wie„intelligente Städte“, „high-tech-Städte“ , „automatisierte Verkehrsführung“ etc. sind spannende Ideengeber, denn es geht um nichts weniger, als um eine Entwicklung der stetig wachsenden Konzentration der urbanen Räume – sprich: der Megacities. Und darin liegt die Spannung dieser Ausstellung, die von asiatischer und europäischer Seite und aus der Perspektive der freien Künste, mögliche und unmögliche Ideen in ästhetische Konzepte zu übersetzen sucht.
So ist das Wortspiel:
nur ARTcities sind smARTcities – eine künstlerische Herausforderung, die ohne real gebundene Sachzwänge zwischen zwei Kontinenten zu neuen und anderen Formen/Ideen führen kann.
Die künstlerischen Anteile an unseren gestalteten Lebensräumen sind überall in irgendeiner Weise vorhanden, aber sie müssen immer wieder neu auf den Prüfstand gestellt werden und dazu gehören sicher auch die Freiräume einer Stadt, gerade auch im Innenstadtbereich, wenn wir der hundertprozentigen Bewirtschaftung entgehen wollen und sich nicht jeder Quadratmeter/ Kubikmeter auszahlen soll oder muß. Dennoch wäre es wünschenswert, wenn ein komplexer Stadtorganismus mit Millionen Bewohnern und Besuchern von allen mitgetragen werden kann.
Die Arbeiten der Ausstellung „smARTcities“ sind ein Versuch, das Thema der Entwicklung von lebenswerten oder smarten Städten um den Teil der künstlerischen Gestaltung/Planung zu erweitern und diesen wesentlich stärker in den Fokus zu rücken. Denn Städte sind letztlich auch ein Spiegel nicht nur der technischen Möglichkeiten, sondern auch des ästhetischen Bewusstseins.
Teilnehmende Künstler/Innen:
Korea Deutschland
Bai, Dong Hwan SOOKI
Chang One Sil Gerda Berger
Cho Hyun Ae Birgit Borggrebe
Choi Kyu Ja Ebrahim Ehrari
Choi Yong Dae Marianne Gielen
Chung Kyung Ja Jürgen Kellig
Kim Dong Hee Doris von Klopotek
Kim Ho Soon Matthias Koeppel
Kim Mi Nam Simone Kornfeld
Kim Keun Joong Ina Lindemann
Kim Young Lee Siegrid Müller-Holz
Ko Bong Ok Detlef Olschewski
Koo Myoug Hoi Angelika Schneider von Maydell
Lee Dong Pyo Renate Pfrommer
Lee Jeong Geol Sabine Schneider
Lee Sang Jin POGO
Lee Tae Kyoung Ute Richter
Lee U Soul Andrea Sunder-Plassmann
Lim Tae Kyoo Gerard Waskievitz
Min Byung Kak
Paeng Yong Ja
Park Byung Choon
Ryu Min Ja
Seol Kyung Chul
Yoon Hyun Kyung
Simone Kornfeld
Stand: April 2015, Berlin